Pag ist eine der größten Inseln im Adriatischen Meer: die Fläche beträgt 285 km2 und die Länge der Küste, die reich an Buchten, Stränden und Kaps ist, ist 270 km lang. Die größte Bucht dieser Insel ist ein Kiesstrand, der 27 km lang ist. Die Insel Pag ist wegen ihrer spezifischen Flora, die fast ohne Bäume ist, als einzigartig bekannt. Diese Insel ist auch reich an Steinen, wo feines Gras zusammen mit aromatischen Pflanzen, Salbei und Strohblumen wächst.
Diese Pflanzen sind das einzige Nahrungsmittel für Schafe und das gibt dem berühmten Käse von Pag - Paški sir- einen spezifischen Geschmack. In der Gastronomie werden sowohl Schafkäse und Lammfleisch als auch Meeresspezialitäten hochgeschätzt
NOVALJA
Novalja hat eine lange, bewegte und interessante Vergangenheit, war durch zahlreiche archäologische Funde an verschiedenen Standorten in der Stadt und ihrer Umgebung. Unter ihnen sind die 3 frühchristlichen Basilika aus dem 4. und 5 Jahrhundert, ist nach wie vor ein Mosaik Stock eines von ihnen kann man in die Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in der Mitte der Stadt.
Zahlreiche Fragmente der Kirche Möbel und andere Objekte werden in der archäologischen Sammlung Stomorica. Großen Wert hat Reliquienschrein, in der Nähe eines der Basilika, die sich im Archäologischen Museum in Zadar. Die Stadt gefunden wurde und eine der ältesten Darstellung Abbildung Unserer Lieben Frau von Maria mit der Inschrift an der östlichen Küste der Adria. Von einer langen, stürmischen und interessanten Vergangenheit Novaljas zeugen zahlreiche archäologische Funde an verschiedenen Lokalitäten in der Stadt und ihrer Umgebung.
Darunter sind 3 altchristliche Basiliken aus dem 4.und 5. Jh. sowie die Reste eines Fußbodenmosaiks in der gotischen Kirche Muttergottes vom Rosenkranz, situiert in der Stadtmitte besonders nennenswert. Zahlreiche Fragmente kirchlichen Inventars sowie andere Gegenstände werden in der archäologischen Sammlung Stomorica aufbewahrt. Von großem kunsthistorischem Wert ist ein neben einer der Basiliken gefundenes Reliquiar, das im archäologischen Museum in Zadar aufbewahrt wird. In Novalja wurde auch eine der ältesten Muttergottesdarstellungen gefunden und zwar mit der Inschrift „Maria an der östlichen Adriaküste“. Im archäologischen Sinne ist das Gebiet von Caska sehr interessant, wo in letzter Zeit die Forschungen der altrömischen Siedlung Cissa intensiviert wurden. Der Legende nach wurde diese Siedlung durch Erdbeben im 4.Jh. zerstört. Von einmaligem Wert ist das altrömische Aquädukt aus dem 1.Jh, das durch den Karst führt: etwa 1,2 km lang, 70 cm breit und 40 m hoch mit 9 oberirdischen Öffnungen, den so genannten „odihe“. Dieses Aquädukt, das im Volke „Talijanova buža“ ( Italieners Loch ) genannt wurde, versorgte Novalja mit Wasser aus dem Novaljas Feld. Der Eingang zum Aquädukt befindet sich innerhalb des Stadtmuseums, das ein Teil des Kultur- und Ethnologieerbes aufbewahrt.
Aus der Schatzkammer des Volksgutes ist der Volkstanz naški besonders nennenswert, das in der Begleitung von Blasenbalgspielen in malerischer Volkstracht getanzt wird.
Es wird auch ein traditioneller, Folk Gesang, der „nakanat“, gepflegt, dem auch ein eigenes Festival gewidmet ist. Auch die Klappen ( traditioneller dalmatinischer Männer- oder Frauenchor ) Navalie ( die Männerklappe ) und Murtelice ( die Frauenklappe ) pflegen ursprünglichen dalmatinischen Klappengesang.
Von einem besonderen Wert ist der liturgische Volksgesang, dessen Reichtum besonders in religiösen Ritualen der Karwoche ( von Palmsonntag bis zum Ostern ) zum Ausdruck kommt.Nur wenige Orte an der Adria können sich wunderschöner natürlicher Strände in ihrer nächsten Umgebung rühmen. Unabhängig davon, ob Sie sich nach Nord oder Süd, nach Ost oder West begeben, Sie erreichen einen dieser wunderschönen Strände, die nur zum Genießen geschaffen wurden.
Grosse Sand- und Kiesstrände, sauberes Meer, ausgezeichneter Meerzutritt – all das macht diese Strände besonders für Familien mit Kindern vorteilhaft. Von Novalja 1 bis 2 km entfernt, bilden sie eine Art Ring um den Ort. Zu allen Stränden ist ein Autozugang möglich und alle Strände haben angelegte Parkplätze.
ZRĆE
Der Strand Zrće liegt südöstlich von Novalja und ist der schönste und attraktivste Strand in Novalja. Auf der großen Sandfläche können auf dem Höhepunkt der Hauptsaison mehrere tausende Strandbesucher ihren Platz finden. Der Meereszutritt ist kiesig und der Meeresboden geht steil hinab, was dazu beiträgt, dass das Wasser in Strandsnähe ziemlich tief ist. Am Strand stehen den Besuchern verschiedene Sport-, Erholungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie gastronomische Spitzenangebote zur Verfügung. Einige attraktiv eingerichtete Betriebe bieten Unterhaltungsmöglichkeiten die ganze Nacht hindurch.
In der Aktion „Blaue Blume“ des Kroatischen Tourismusverbandes und der Medien, bekam der Strand Zrće eine Auszeichnung für den schönsten und bestangelegten Strand an der Adria für das Jahr 2002. Wegen den Naturschönheiten, den Einrichtungen und den attraktiven Programmen entspricht dieser Strand den strengen Umweltkriterien der internationalen Organisation FEEE ( Foundation of Enviromental Education of Europe), von der im Sommer 2003 dem Strand Zrće die Blaue Flagge verliehen wurde.
Der Strand ist von Novalja etwa 2 km entfernt, verfügt über einen groß angelegten Parkplatz und im Juli und August ist der Strand mit Novalja auch durch öffentliche Verkehrsmittel verbunden.
Neben den schönen Stränden und abwechslungsreicher Landschaft, spiegelt sich die Schönheit Novaljas Umgebung auch in den umliegenden bildhaften Siedlungen wieder.
Lun
Unter hundertjährigen Olivenbäumen, im äußersten Nordwesten der Insel gelegen, ist Lun. Hier hinterließ die Natur Spuren ihrer Großzügigkeit in einer einmaligen Verbindung von Grün und Blau. Das milde mediterrane Klima und die entspannende Stille der Luner Olivengärten wird Sie mit neuer Kraft und Lebenslust erfüllen. In dieser Stille scheint die Zeit tatsächlich stillzustehen.
Botanisches Wildolivenbaumreservat
Die Luner Olivengärten stellen eine Oase des Friedens und einen der malerischsten und schönsten Winkel unserer Insel dar. Ihrer Einmaligkeit wegen sind vor allem die etwa 1500 Wildolivenbäume hervorzuheben – olea oleaster, 5 bis 8 m hoch, von einem Umfang 20 bis 80 cm. Dieser Wildolivenbereich mit einer Fläche von 24 ha ist die einzige dieser Art an der Adria und ist aus diesem Grund von großem botanischen Wert. Wegen seiner Eigenschaften wurde dieser 1963. geschützt und zum botanischen Reservat erklärt.
Metajna
Im Steinnest, am östlichen Teil der Insel, liegt Metajna. Schriften berichten von ersten Touristen, die 1928 Metajna besuchten. Verfolgen Sie also ihre Spuren und entdecken Sie die vollkommene Schönheit dieser Gegend, die von der Natur durch eine einmalige Verknüpfung von Wind, Stein und Meer geprägt wurde. In heißen Sommertagen suchen Sie Erfrischung an den Ortstränden auf, von denen der Strand Ručica besonders zu nennen ist und der nur durch den Landstrich Kanjon erreichbar ist.
Stara Novalja
Nördlich von Novalja, in einer warmen, tief im Festland gelegenen Bucht, liegt Stara Novalja. Am südöstlichen Teil der Bucht erstreckt sich der Strand Planjka ( Trnćel ), einer der schönsten und bestangelegten hiesigen Strände, an dem Sie sich in heißen Sommertagen erfrischen, entspannen und amüsieren können.
In Stara Novalja gibt es mehrere Taucherklubs. So kann man sagen, dass hier von den Tauchern die Saison eröffnet und beschlossen wird.
Gajac
Der Urlaubs- und Wohnort Gajac liegt 2 km südlich von Novalja. Der Küste entlang erstreckt sich der lange, ins offene Meer gerichtete Sandstrand Braničevica. In Sommermonaten ist Gajac mit Novalja durch öffentliche Verkehrsmittel verbunden.
PAG
Die Stadt Pag ist eine Stadt des Meersalzes. Wegen seiner Wichtigkeit wurde hier schon im 15. Jh. eine Stadt begründet. In Pag kann man auch die traditionelle Methode der Salzproduktion sehen (das Meer wird in kleine Salzbecken geleitet und dort ausgetrocknet). Diese Salinen sind nicht nur einzigartig, sondern auch ein sehr attraktives Motiv für Fotos.
Pag ist die Stadt des Gewebes. Das Gewebe wird mit der Hand gemacht und obwohl diese Handarbeit sehr anstrengend und langwierig ist, wurde sie jahrhundertelang gepflegt und lebt auch heute noch auf den Straßen dieser kleinen Stadt. Jedes Gewebe ist ein Unikat
Die Stadt Pag ist im historischen und kulturellen Sinne der interessanteste aber nicht auch der älteste Ort dieser Insel. Einen Kilometer südlich davon befinden sich die Ruinen einer Siedlung ( ein Kloster und eine Kirche), die der Entstehung der heutigen Stadt Pag vorausgingen. Bela IV. gab dieser Stadt am 30. 3. 1244 den Status einer freien königlichen Stadt.Mit dem Aufbau der neuen Stadt wurde streng nach den Skizzen des kroatischen Renaissancebildhauers Juraj Dalmatinac im Jahre 1443 begonnen und dieser wurde nach zwei Jahrhunderten abgeschlossen. Auf dem Hauptplatz befindet sich die Pfarrkirche der Mariä Himmelfahrt, die wegen ihrer inneren und äußeren architektonischen Schönheiten und Ausstellungsstücken ein sehr wertvolles Kulturmonument ist. Überall in der Stadt kann man außer schön gemeißelten Pfosten an den Eingängen der adeligen Häuser und Höfe auch Barockbalkons, Steinwappen aus dem 15./ 16. Jh. und das majestätische Portal auf dem Fürstenhof sehen. Diese gut erhaltene mittelalterliche Stadt, deren Kern ein Kulturmonument bildet, hat auch heute noch eine administrativische, kulturelle und wirtschaftliche Funktion.
Neben zahlreichen, wertvollen kirchlichen Reliquien und Bildern besitzt das benediktinische Kloster auch eine Tradition des Schiffzweibacks, einem aromatischen Gebäck, das am Eingang angeboten wird. Die Pager Bucht ist von 20 km langen Kies- und Sandstränden umgeben.
Pag bietet ungewöhnliche Formen, wilde Exotik, ruhige Oasen, Bergwege und seichte Buchten. Ausflüge an der nördlichen Seite der Insel empfiehlt man nur im Sommer. Für diejenigen, die einen abenteuerlichen Geist besitzen, sind diese Ausflüge in die Welt der Steine und des Meeres ein besonderes und unvergessliches Erlebnis.